Soziale Projekte sichtbar machen

Aktuelle Projekte

Frische Initiativen aus Konstanz und der Region – neue Webseiten, Veranstaltungen oder Ideen. Was aktuell entsteht, wächst oder sichtbar wird, zeigt diese Rubrik.

Organisationen & Vereine

Soziale Vereine und Träger leisten viel – oft im Hintergrund. Hier werden sie sichtbar: mit Struktur, Engagement und Wirkung in der Bodenseeregion.

Private Initiativen

Wenn Menschen einfach handeln: kleine Projekte mit großer Wirkung. Hier geht es um Engagement aus dem Alltag – persönlich, nachbarschaftlich, spontan.

Natur

Projekte für Natur, Tiere und Nachhaltigkeit – lokal verwurzelt, ehrenamtlich getragen. Diese Rubrik zeigt, wie Verantwortung gelebt und sichtbar wird.

Warum Sichtbarkeit zählt

Hinter vielen Projekten stehen Menschen, die viel leisten – aber kaum gesehen werden. seeportal.info schafft Aufmerksamkeit, wo sonst oft Stille herrscht – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht.
 

Soziale Projekte sichtbar machen

Online seit 3.06.2025 Sichtbar am Bodensee – mein Projekt für soziale Sichtbarkeit


Hallo, ich bin Harald Matlik, Webdesigner aus Konstanz
(Infos auf matlik-design.de).
Mit seeportal.info habe ich ein Herzensprojekt gestartet:
Ich möchte sozialen Projekten aus der Bodenseeregion eine Bühne geben – online, klar und sichtbar.

Viele Initiativen leisten Großartiges – aber kaum jemand erfährt davon.
Das möchte ich ändern.

Darum biete ich an:

Eine eigene kleine Website – kostenlos, werbefrei und ohne Verpflichtungen.
Für jedes soziale Projekt, das Unterstützung verdient.

Jedes Projekt bekommt eine individuelle, aber einheitlich strukturierte Website unter einer eigenen Subdomain, zum Beispiel: https://meinprojekt.seeportal.info/

Zusätzlich erscheint das Projekt auch auf der Hauptseite von seeportal.info – in der passenden Rubrik (z. B. Soziale Organisationen, Private Initiativen, Tier- & Umweltschutz) mit einem kurzen Infotext und einem direkten Link zur jeweiligen Projektseite.

So entsteht nicht nur eine eigene Bühne, sondern auch eine übergreifende Präsenz – vernetzt, auffindbar, sichtbar.

Die Struktur ist immer gleich:

  • Startseite
  • Projektbeschreibung
  • Veranstaltungen oder Termine
  • Kontakt / Impressum / DSGVO
  • Bildergalerie mit Eindrücken aus dem Projektalltag

Ich kümmere mich um Gestaltung, Umsetzung und Technik – professionell und mit viel Herzblut.
Kosten entstehen keine. Es gibt keine Werbung, keine Datensammlung, keine Haken.

Technik? Kein Problem.

Wer möchte, kann bestimmte Inhalte wie Termine oder Neuigkeiten selbst pflegen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Ich richte auf Wunsch einen einfachen Zugang ein, bei dem man mit wenigen Klicks Texte ändern oder neue Einträge anlegen kann.
Keine Fachbegriffe, keine Stolperfallen – wirklich leicht verständlich.
Und wenn mal etwas nicht klappt: Ich bin da.

Mitmachen – oder weitersagen

Du hast ein soziales Projekt?
Oder kennst jemanden, der sich engagiert und sichtbar werden sollte?

Dann melde dich einfach bei mir:
[email protected]

Ich freue mich auf jede Nachricht – und auf jedes Projekt, das durch seeportal.info endlich gesehen wird.

Harald Matlik
Webdesigner & Herausgeber
matlik-design.de

Warum ich seeportal.info ins Leben gerufen habe

Ich habe seeportal.info gestartet, weil ich überzeugt bin:
Soziales Engagement verdient Sichtbarkeit.

Viele Menschen helfen – leise, kontinuierlich, ohne Aufmerksamkeit.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Unterstützung sein kann – besonders in Zeiten, in denen man selbst nicht weiterweiß.
Gerade deshalb möchte ich anderen eine Bühne geben. Kein Lärm, keine leeren Versprechen – sondern eine kleine, klare Website. Kostenlos, werbefrei und mit Respekt gestaltet.

Für mich ist das keine Dienstleistung. Es ist eine Haltung.

Ich gebe meine Erfahrung als Gestalter weiter, um Wirkung sichtbar zu machen – dort, wo sie sonst kaum wahrgenommen wird.
Weil genau das zählt.

Sichtbar werden ►

Fragen & Antworten zur Projekt-Subdomain auf seeportal.info

Erhält jedes Projekt eine eigene Subdomain?

Ja. Jedes Projekt bekommt eine eigene Subdomain auf seeportal.info, zum Beispiel projektname.seeportal.info. Sie ist kostenlos, werbefrei und öffentlich zugänglich.


Wie wird die Subdomain festgelegt?

Die Subdomain orientiert sich am Namen oder Thema des Projekts – möglichst kurz, eindeutig und gut lesbar.

Zum Beispiel:
familienhilfe.seeportal.info oder nachbarschaftsgarten.seeportal.info


Kann der Subdomain-Name frei gewählt werden?

Grundsätzlich ja – solange die Adresse noch verfügbar ist und gut zum Projekt passt. Ich berate gerne bei der Auswahl, um Doppelnennungen und Missverständnisse zu vermeiden.


Welche Informationen werden für die Einrichtung benötigt?

Für die Erstellung der Projektseite bitte per E-Mail folgende Angaben senden:

  • Vorgeschlagener Name für die Subdomain
  • Kurze Projektbeschreibung (1–3 Absätze)
  • Ein bis drei Bilder für die Start- oder Projektseite
  • Bis zu zehn Bilder für die Bildergalerie (jpg oder png)
  • Kontaktperson mit E-Mail oder Telefonnummer
  • Optional: Veranstaltungen, Termine oder besondere Hinweise

Wohin sollen die Daten geschickt werden?
Einfach per E-Mail an [email protected] senden. Ich melde mich zeitnah zurück und bespreche das weitere Vorgehen persönlich.


Wie schnell wird die Projektseite online gestellt?

In der Regel innerhalb weniger Tage nach Erhalt der Daten. Je nach Umfang und Rückfragen kann es etwas variieren – ich halte stets Rücksprache.


Erhält das Projekt zusätzlich einen Artikel auf der Hauptseite?

Ja. Neben der Subdomain gibt es auch eine Vorstellung des Projekts auf der Startseite von seeportal.info – mit kurzer Beschreibung und Link zur Projektseite.


Wie lange bleibt die Subdomain bestehen?

Die Subdomain bleibt dauerhaft online, solange das Projekt sichtbar bleiben soll. Es gibt keine Frist, keine Folgekosten und keine Werbung.


Können Inhalte später geändert oder ergänzt werden?

Ja. Änderungen können jederzeit per E-Mail mitgeteilt werden. Auf Wunsch richte ich auch einen einfachen Zugang ein, um Inhalte selbst zu pflegen.